22.03.2018

Social Media für Kultur- und Kreativschaffende
Uhrzeit: 10-18 Uhr

Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Social Media wie Facebook, Twitter, Instagram und Co stellen für Kreativschaffende kostengünstige Marketinginstrumente dar, sofern sie richtig eingesetzt werden. Im Workshop erarbeiten die Teilnehmer ihre eigene Social Media-Strategie und erhalten wertvolle Tipps zu Umsetzung und Content, der den Maximen Augenhöhe, Authentizität und Storytelling entspricht. Die Referenten zeigen, wie mithilfe von Social Media neue Kunden gewonnen werden, wie die Zielgruppe definiert und erreicht werden kann und wie interessante und relevante Inhalte erstellt werden.

Referentinnen Karina Hartwahn und Christine Thull, Projekt Piñata, Saarbrücken
Teilnahmegebühr 95 € zzgl. MwSt., Studierende 45 € zzgl. MwSt. (jeweils inkl. Mittagessen)
Teilnehmerzahl 5–15 Personen
Anmeldung bis zum 15. März 2018 bei der MFG Baden-Württemberg

19.07.2018

Strategie- und Innovationscoaching
Uhrzeit: 10:00 Uhr, 11:15 Uhr, 12:30 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche – sowohl an Existenzgründer als auch an Fortgeschrittene. Das Coaching beinhaltet Tipps für die maßgeschneiderte Geschäftsidee, die Prüfung des Businessplans, die Ausarbeitung von innovativen Marketing- und Vertriebsstrategien und beantwortet persönliche Fragestellungen.

Coach Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr 20 €
Dauer 60 Minuten
Anmeldung bis zum 12. Juli 2018 an info@emma-pf.de

20.07.-22.07.2018

Abschlussausstellung des Berufskollegs für Design, Schmuck & Gerät
Uhrzeit:
Sa, 21. Juli, 11-19 Uhr/ So, 22. Juli, 11-17 Uhr
Vernissage:
Fr, 20. Juli, 19 Uhr
Ort: 
Emma – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Die Abschlussklasse des dreijährigen Berufskollegs für Design, Schmuck und Gerät präsentiert ihre finalen Arbeiten und lädt zu einem gemeinsamen Ausflug ein.
Das Thema „Expedition“ wurde aus verschiedenen Blickwinkeln bearbeitet. Weltenentdecker und Forschungsreisen standen Pate für eine große Ideenvielfalt, und die Umsetzung erfolgte mit kreativen Lösungen. Alle 18 Schüler begaben sich auf ihre eigene Expedition und haben diese Reise in verschiedenen Stationen unter Verwendung unterschiedlichster Materialien in Schmuck dargestellt.
Von den Weiten des Weltalls geht es über die kosmische Vergangenheit zu der Entstehung der Sterne, mit Navigationsgeräten und dem Traum vom Fliegen hin zum Nordpol am Horizont. Die Höhen der Vulkane führen zu den Tiefen der Unterwasserwelt, heraus aus der eigenen Komfortzone. Auch die Philosophie und der Kulturaustausch boten Anlass für eine wunderbare Auseinandersetzung.

19.04.2018

Strategie- und Innovationscoaching
Uhrzeit: 10:00, 11:15, 12:30 Uhr
Ort: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche – sowohl an Existenzgründer als auch an Fortgeschrittene. Das Coaching beinhaltet Tipps für die maßgeschneiderte Geschäftsidee, die Prüfung des Businessplans, die Ausarbeitung von innovativen Marketing- und Vertriebsstrategien und beantwortet persönliche Fragestellungen.

Coach Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr 20 €
Dauer 60 Minuten
Anmeldung bis zum 12.April 2018 an info@emma-pf.de

22.04.2018

ALFONS & EMMA – Quartiersfest an der Enz
Uhrzeit: 11 – 18 Uhr 
Ort: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim // Alfons-Kern-Turm, Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim 

Wir laden zusammen mit unseren Nachbarn, dem Café Roland, der Hochschule Pforzheim und der KiTa am Emma-Jaeger-Bad herzlich zu unserem Quartiersfest am 22. April ein! Bei verschiedenen Veranstaltungen könnt ihr erleben, wer im Quartier an der Enz aktiv ist und was dort tagtäglich passiert.

Seit 2014 bietet das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim Raum für Kreativschaffende aus der Region. Rund 80 Menschen arbeiten dort als Schmuck- oder Modedesigner, Fotografen, Illustratoren, Grafik- und Kommunikationsdesigner u.v.m. Bei Workshops, Vorträgen und Führungen kannst du das Haus kennenlernen und erfährst, womit sich die Mieter im EMMA beschäftigen und an welchen spannenden Projekten sie arbeiten. Für die Stärkung zwischendurch sorgt Fräulein Ohrt, die aus ihrem Café in der Nordstadt süße und salzige Leckereien mitbringt.

Der gegenüberliegende Alfons-Kern-Turm, der frühere Treppenhausturm der Alfons-Kern-Schule, beheimatet das Café Roland und wird darüber hinaus als Raum für Design und Projekte genutzt. Im Café Roland kannst du in entspannter Atmosphäre Leute treffen und der Musik lauschen. In den oberen Stockwerken vom Turm präsentiert die Hochschule in einer Ausstellung die Arbeiten von Studierenden, die für den Förderpreis des Enzkreises nominiert sind.

Schau vorbei, triff spannende Leute, erhalte Einblick in verschiedene Berufe und Themenbereiche und genieße einen entspannten Tag im Quartier an der Enz!

Weitere Informationen zum Programm findest du hier: Alfons & Emma

26.09.2018

Creative After Work
Uhrzeit: 
19:00 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Thema: Mixed Reality als Werkzeug im Automotive/Industrial Design

Der Design-Prozess eines Autos ist komplex, unterschiedlichste Informationen und Anforderungen fließen ein und müssen umgesetzt werden. Die Visualisierung ist dabei unerlässlich: Mithilfe von maßstabsgetreuen Tonmodellen können die Designer die Wirkung der einzelnen Design-Elemente überprüfen, etwa mit den Ingenieuren diskutieren und Änderungen vornehmen. Bisher bedeutete dies einen hohen Zeit- und Kostenaufwand. Viele Autohersteller setzen daher nun auf Mixed Reality Technologien, wie z.B. die Microsoft HoloLens: Zusätzliche Elemente müssen
nicht mehr am echten Modell hinzugefügt werden, sondern können virtuell angebracht und direkt mit anderen Beobachtern geteilt und diskutiert werden. In einer Technologiepartnerschaft mit einem Sportwagenhersteller aus Stuttgart haben die Pforzheimer Unternehmen medialesson und Meyle+Müller Mixed Reality Apps für den Design-Prozess mit der Microsoft HoloLens entwickelt. Neben einer kurzen Einführung in das Thema Mixed Reality gibt Philipp Bauknecht, Gründer und Geschäftsführer von medialesson, einen Einblick in die Herausforderungen, die Umsetzung und das Ergebnis des Projektes und demonstriert live die Microsoft HoloLens.

Philipp Bauknecht ist Gründer und Geschäftsführer der medialesson GmbH. Er hilft seinen Kunden bei Design, Architektur, Entwicklung und Betrieb von benutzerfreundlichen Apps. Zudem unterreichtet er Interface Design an der Hochschule Pforzheim, tritt als Sprecher auf Konferenzen und Meetups auf und organisiert Hackathons. Bauknecht ist Mitgründer und Sprecher der Pforzheimer Medien und IT Initiative, die sich für Pforzheim als IT-Standort einsetzt. Er wurde als eines von 100 jungen kreativen Talenten der Europäischen Union und dem Komitee der Regionen ausgewählt und ist Mitgründer von EF.EU, dem Europäischen Forum für Usability. Von Microsoft wurde Philipp Bauknecht zum Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet und 2017 ins Microsoft Regional Director Programm aufgenommen.

08.05.2018

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag
Uhrzeit: 13.30 – 17.30 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald / Handwerkskammer Karlsruhe richten sich an Interessenten, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzepts und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

Teilnahmegebühr 50 €
Anmeldung bei der IHK Nordschwarzwald unter 07231 201-0

12.10-13.10

BarCamp Pforzheim
Ort: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Am zweiten Wochenende im Oktober veranstalten Jochen Baumann, Friedel Völker, Besim Karadeniz und Boris Krstin das zweite Pforzheimer BarCamp im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim.

Das BarCamp, eine offene Konferenz, bietet Raum, eigene Themen einzubringen, zu diskutieren, Workshops anzubieten oder zu besuchen.
Die Inhalte des BarCamps werden von den Teilnehmern selbst, in der Sessionplanung am Anfang des BarCamps, festgelegt. Im Anschluss finden  immer gleichzeitig mehrere Sessions statt, die jeweils 45 Minuten dauern. Dazwischen und drumherum gibt es natürlich genügend Zeit für Pausen und Entspannung.

Zur Anmeldung und weiteren Informationen.

16.05.2018

Creative After Work
Uhrzeit: 
19:00 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Es ist nicht alles Gold was glänzt – Schmuckdesigner Jan Spille auf den Spuren von Fairtrade Gold und Silber

Über die schlechten Arbeitsbedingungen bei der Herstellung von Mode wird viel berichtet, auch die saubere Herkunft von Diamanten steht immer wieder im öffentlichen Fokus. Aber wie sieht es bei Schmuck aus Gold und Silber aus? Gedanken über die Arbeitsbedingungen der Menschen, die Edelmetalle abbauen müssen, machen wir uns in der Regel nicht.
Der Hamburger Schmuckdesigner Jan Spille wurde während seiner Reisen, die er nach seiner Goldschmiedeausbildung unternahm, mit den gravierenden ökologischen und sozialen Auswirkungen des Goldbergbaus konfrontiert, und lernte zugleich die weltweit ersten Bergbaukooperativen in Südamerika kennen, die ökologisch- und sozialgerechtes Gold und Silber fördern. Als erster Goldschmied in Deutschland verarbeitet er daher seit 2003 Eco + Fairtrade Edelmetalle und Edelsteine – 2015 wurde sein Hamburger Atelier als erstes deutsches Schmuckunternehmen Fairtrade zertifiziert. Auf regelmäßigen Bergbaureisen nach Afrika, Südamerika, Europa und Asien besucht er mit seinem Team die Goldschürfer und Ihre Familien persönlich. In einem Vortrag berichtet er von seinen Erfahrungen aus den Goldminen und stellt die verschiedenen nachhaltigen Gold-Konzepte vor, die in seinem Hamburger Atelier verarbeitet werden, wie z.B. „Eco+Fairtrade Gold und Silber – aus ökologisch- und sozialgerechtem Bergbau“ oder „Eco-Regional Gold – ökologisch gewonnen aus deutschen Flüssen“.

18.10.

Orientierungsberatung für Kultur- und Kreativschaffende
Uhrzeit: nach Vereinbarung

Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Die MFG Baden-Württemberg berät in individuellen Gesprächen Kultur- und Kreativschaffende zu unternehmerischen Fragen. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungsansätze zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderangebote zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein. Willkommen sind nicht nur Gründer, sondern auch Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie Kleinstunternehmer.

Referentin Stephanie Hock, MFG Baden-Württemberg , Stuttgart

Teilnahmegebühr kostenlos
Dauer 60 Minuten
Anmeldung bis zum 11. Oktober 2018 bei der MFG Baden-Württemberg