12.07.-14.07.2019

Werkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim
Uhrzeit: Fr&Sa 11-20 Uhr, So 11-16 Uhr

Die Studiengänge der Fakultät für Gestaltung stellen ihre Semesterprojekte aus:

Accessoire Design: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Str. 20

Industrial Design, Mode, Schmuck, Kunst, Vorstudium Katapult, Visuelle Kommunikation, Creative Direction: Holzgartenstraße 36

Transportation Design: Eutinger Str. 111 (Sa & So 10 – 18)

Design & Future Making: Alfons–Kern–Turm, Theaterstr. 21

Interdisziplinäre Projekte: HOTSPOT Reallabor, Östliche 9

07.05.2019

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald / Handwerkskammer Karlsruhe richten sich an Interessenten, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzepts und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

Urhzeit: 13.30–17.30 Uhr
Teilnahmegebühr 50 €
Anmeldung bei der IHK Nordschwarzwald unter 07231 201-0

12.05.2019

ALFONS & EMMA – Quartiersfest an der Enz
Uhrzeit: 11 – 18 Uhr 
Ort: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim // Alfons-Kern-Turm, Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim 

Alfons und Emma, genauer gesagt, der Alfons-Kern-Turm und das EMMA — Kreativzentrum Pforzheim laden zusammen mit dem Café Roland, der Hochschule Pforzheim und der KiTa am Emma-Jaeger-Bad und weiteren Partnern herzlich zum zweiten Quartiersfest an der Enz ein! Bei verschiedenen Aktionen kannst du erleben, wer im Kreativquartier an der Enz aktiv ist und was dort tagtäglich passiert.

Das Quartier zwischen EMMA, Alfons-Kern-Turm und der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim ist Arbeits- und Wohnort für Studierende, Künstler und Designer und Begegnungsort für die Menschen die hier leben.
Das möchten wir mit dir feiern, also schau vorbei, triff spannende Leute, erhalte Einblick in verschiedene Berufe und Themenbereiche und genieße einen entspannten Tag im Quartier an der Enz!

Download Programmflyer

22.05.2019

Creative After Work
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort:  EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Thema: Good Design? Ansätze zur Entwicklung kommerziell erfolgreicher Designs

Managerinnen und Manager stehen in Unternehmen oft vor der herausfordernden Aufgabe, aus einer Vielzahl von Designentwürfen den „richtigen“ auszusuchen. Falsche Designentscheidungen können große finanzielle Belastungen verursachen und Unternehmen sogar existenziell gefährden. Jan Of, Professor für Kreativwirtschaft an der Hochschule Pforzheim und Inhaber einer Design-und Strategieberatung, erläutert beim Creative After Work, wie Unternehmen dieses Risiko verringern können: Er zeigt Vorgehensweisen auf, wie designspezifische Vorlieben bei Konsumentinnen und Konsumenten systematisch identifiziert werden können und somit sowohl das Risiko eines Flops bei neuen Produkten minimiert, als auch eine erhöhte Preisbereitschaft bei potentiellen Käuferinnen und Käufern erzeugt werden kann. Des Weiteren wird ein Ausblick auf die Anwendung dieser Methoden im Kontext künstlicher Intelligenz aufgezeigt.

Jan Of, Jahrgang 1980, hat an der Hochschule Pforzheim Transportation Design studiert. Nach einer Zeit als Automobildesigner absolvierte er ein MBA Studium an der European School of Business in Reutlingen und beschäftigte sich dort mit designspezifischen Entscheidungssituationen im Topmanagement großer Unternehmen. Anschließend promovierte er am Lehrstuhl für Marketing und BWL an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Fragestellung von Objektivierbarkeit und Vorhersagbarkeit von kommerziellem Designerfolg. Seit 2015 ist er Professor für Kreativwirtschaft an der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim. Des Weiteren berät er das Management verschiedener Industrieunternehmen in design- und marketingspezifischen Fragestellungen.

06.06.2019

Der erfolgreiche Messeauftritt:
Planung, Durchführung, Nachbereitung

Um auf Verkaufsmessen erfolgreich zu sein, ist die richtige.
Vorbereitung elementar: Welche Messen sind für meine Zielgruppen die richtigen? Wie bereite ich mich optimal auf die Messe vor? Welche Schritte folgen nach der Messe? In dem Workshop gibt Sandra Volz Tipps zur Selektion, Vor- und Nachbereitung und schult die Teilnehmer für die erfolgreiche Präsentation auf der Messe.

Uhrzeit: 16-20 Uhr
Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr 25€ zzgl. MwSt.
Teilnehmerzahl 5–15 Personen
Anmeldung bis zum 30. Mai 2019

29.06.2019

Sommerfest
Uhrzeit: ab 18 Uhr
Ort: EMMA-Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Für viele der Kreativen aus dem EMMA – Kreativzentrum Pforzheim ist sie der Lieblingsplatz für die Mittagspause – die Dachterrasse mit dem herrlichen Blick auf Pforzheim. Am 29. Juni 2019 ab 18 Uhr lädt das EMMA ein, das Sommerfest bei kühlen Getränken und Musik auf der Dachterrasse zu verbringen.
In diesem Jahr tritt das Kollektiv „Bewegung tut gut“ auf, das sich ganz der situativen Ästhetik zwischen Konzert, Ritual und Performance verschrieben hat. Das Café Roland versorgt die Gäste mit kühlen Getränken, und das Caphe an der Enz bringt vietnamesische Spezialitäten mit.

Eintritt ist frei.

04.07.2019

Strategie- und Innovationscoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche – sowohl an Existenzgründer als auch an Fortgeschrittene. Das Coaching beinhaltet Tipps für die maßgeschneiderte Geschäftsidee, die Prüfung des Businessplans, die Ausarbeitung von innovativen Marketing- und Vertriebsstrategien und beantwortet persönliche Fragestellungen.

Uhrzeit: 10:00, 11:15, 12:30 Uhr
Coach
Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr
20€ zzgl. MwSt.
Dauer 60 Minuten
Anmeldung bis zum 27. Juni

04.07.2019

Business Development: Wachstumsstrategien und Change-Management für Kreativunternehmen
Uhrzeit: 16-20 Uhr
Ort: EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

Um sein Start-Up langfristig zu etablieren und erfolgreich zu bleiben, sollte man dieses nach einiger Zeit auf den Prüfstrand stellen: In welche Richtung soll sich das Unternehmen entwickeln? Welche Ziele sollen wann erreicht werden und welche Maßnahmen sind dafür notwendig? Der Workshop leitet die Teilnehmer dazu an, ihre aktuelle Situation zu reflektieren, über Veränderungen nachzudenken und die weiteren Schritte zu planen und gibt dazu Methoden und Strategien an die Hand.

Referentin: Sandra Volz, FCC Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr: 25€ zzgl. MwSt.
Teilnehmerzahl: 5-15 Personen
Anmeldung hier

12.07.-14.07.2019

SENSE Rooftop Lounge
Uhrzeit: 14.00-23.00 Uhr
Ort: Dachterrasse EMMA – Kreativzentrum Pforzheim, Emma-Jaeger-Straße 20, 75175 Pforzheim

SENSE Rooftop Kabuki
Die Sicht auf Pforzheim aus einer anderen Perspektive

Sommer Sonne, Oase, Kunst & Kultur,
ausgefallene Cocktails, kühle Softdrinks, leckere Smoothies, mediteranes Essen und musikalische Themenabende erwarten euch auf dem Dach des EMMA Kreativzentrums.

An allen 3 Tagen gibt es Themenabende mit Musik aus unterschiedlichen Kulturen:

Freitag:
Musik aus synthetischen Klangerzeugern

Samstag:
Soul Funk Boogie Disco aus Afrika, dem Orient und Europa

Sonntag:
Ambient, Chillout

13.07.2019

Modenschau Talk to Strangers
Uhrzeit: 16.00 Uhr
Ort: Inselsteg, Theaterstraße, 75175 Pforzheim

GLOBAL LOVE FOR GLOBAL FUTURE.
ALL AESTHETICS ARE OK.
CAN WE PLEASE BE EQUAL?
MEET ME ON THE BRIDGE.

DIE MITTE IST DER ANFANG.

Talk to Strangers ist eine Ermutigung, in Kommunikation und Kooperation mit dem Fremden zu treten und dabei neue Designansätze zu erarbeiten. Mithilfe von textilen Handarbeitstechniken werden Begegnungsräume geschaffen, in denen Kulturgut unabhängig von Sprache in einen Austausch gebracht werden kann. Implizites Wissen in Form von textilen Handwerkstechniken wird weitergegeben, so wird ein Dialog fernab von Sprachbarrieren möglich gemacht. Gleichzeitig ist Talk to Strangers die Suche nach einer zeitgemäßen Designstrategie,
die den Menschen in den Mittelpunkt stellt: Design durch Menschen, mit Menschen, von Menschen und für Menschen.

In einem Handarbeitskreis, der jeden Donnerstag im Café Roland stattfindet, treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und machen zusammen Handarbeit, sprechen mit den Händen, durch Ästhetiken und durch Emotionen. Die Ergebnisse aus diesen Begegnungen wird in einer Kollektion in einen visuellen Dialog gesetzt, die bei der Modenschau am 13. juli um 16 Uhr gezeigt wird.