11.06.2020

Fragestunde – Kompakte Online-Beratung für Kreative

Uhrzeit: 15:00 – 17:00
Referent: Andreas Rautenberg
Veranstalter:  Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
Teilnahmegebühr: kostenlos
Zur Anmeldung 

Für Grundlegendes zur Selbstständigkeit in der Kreativwirtschaft steht unsere regelmäßig stattfindende Fragestunde in kleiner Gruppe offen. Dieses Angebot richtet sich an Gründer/innen und Akteur/innen der Kreativwirtschaft mit noch wenig Erfahrung im Unternehmerischen. Themen können je nach Bedarf sein: Profil und Markt, Akquise, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten in der Kreativwirtschaft und vieles mehr.

Darüber hinaus informieren wir über die weiteren Angebote der Hamburg Kreativ Gesellschaft und anderer Einrichtungen in Hamburg.Die Fragestunde bietet auch die Möglichkeit zum Austausch untereinander und zur Vernetzung. Bis zu acht Personen können mittels der Videokonferenz-Software Zoom interaktiv teilnehmen, die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen hier

15.06.2020

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Kreativ arbeiten. Unternehmerisch orientieren

Uhrzeit: 14:00 – 16:30
Referentin: Stefanie Hock
Veranstalter:  MFG Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr: kostenlos
Zur Anmeldung

Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungen zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderungen zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein.

Zielgruppe
Willkommen sind Gründer, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie KleinunternehmerInnen und Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind. Das Angebot richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende aus allen Teilmärkten, d. h. Architektur, Design-, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Buchmarkt, Software-/Games-Industrie, Darstellende Künste oder Presse- und Werbemarkt.

Die Beratungstermine werden aufgrund des Corona-Virus per Telefon oder Zoom durchgeführt. Die Notwendigkeit einer Anmeldung besteht nach wie vor.

Weitere Informationen hier

16.06.20

Webinar: „Texte verfassen – Social Media Publikationen“

Uhrzeit: 18:00 – 21:00
Referent: Marie Hartlieb
Veranstalter:  coopolis
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung bis 15. Juni an: creative-support@coopolis.de

Texte für die Selbstvermarktung:

Welche Arten von Text gibt es und warum ist es wichtig, den richtigen “Ton” zu finden?

Gute Texte schreiben:
Wie erstelle ich wirklich gute Texte? Anhand verschiedener Schreibübungen bekommen die Teilnehmenden ein erstes Gefühl für zielgerichtetes Schreiben und verfassen Texte für unterschiedliche Anlässe und Plattformen. Sie bekommen Tipps und Tricks an die Hand, um gute Texte zu verfassen und erlernen Methoden dazu, wie sie Text konkret für ihre Arbeit nutzbar machen können.

Texte veröffentlichen:
Wo und wie bringe ich meine Texte an den Mann bzw. die Frau?
In diesem letzten Teil bekommen die Teilnehmenden einen Überblick darüber, wie sie Texte online nutzen und veröffentlichen können und mit welchen Strategien ihre geschriebenen Worte wahrgenommen werden und sie beruflich weiterbringen.

Der Workshop wird in einem interaktiven Format aus einem Impulsvortrag, Diskussionen/Fragerunden und vielen praktischen Übungen gestaltet.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Wie erstelle ich wirklich gute Texte?
  • Welche Arten von Text gibt es und warum ist es wichtig, den richtigen “Ton” zu finden?
  • Wo und wie bringe ich meine Texte an den Mann bzw. die Frau?

Weitere Informationen hier

16.06.2020

Webinar: IHK-Existenz­gründer-Sprech­tag

Uhrzeit: 13:30 – 17:30
Veranstalter: IHK Nordschwarzwald
Teilnahmegebühr: 50€
Zur Anmeldung

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald/Handwerkskammer Karlsruhe richtigen sich an Interessenten, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzeptes und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

17.06.2020

Online-Meeting-Moderation für Einsteiger/innen

Uhrzeit: 10:00 – 14:00
Referent:Esther Schaefer, Kommunikationsdesignerin, ausgebildete Prozess-Moderatorin (artop, Berlin)
Veranstalter:
 Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
Teilnahmegebühr:
42,00 € zzgl. MwSt.
Zur Anmeldung 

Online-Meetings sind das Gebot der Stunde und werden auch in Post-Corona-Zeiten in der Bedeutung zunehmen. Moderation unterstützt die Zusammenarbeit in virtuellen Besprechungsräumen ebenso wie bei klassischen Präsenz-Arbeitstreffen und ist dort mindestens genauso wichtig. Eine gute Online-Moderation – auch E-Facilitation genannt – fördert dabei das Gelingen von Kommunikation, Feedback und Kreativität.

Wie lassen sich Remote- oder Online-Meetings lebendig und effektiv gestalten? Wie gelingt die kreative Zusammenarbeit in virtuellen Arbeitsräumen? Und wie kann Nähe trotz fehlender nonverbaler Kommunikation geschaffen werden?

Dieser interaktive Online-Workshop für angemeldete Teilnehmer/innen in kleiner Gruppe vermittelt die Grundlagen der Moderation mit Fokus auf Online-Arbeitstreffen in virtuellen Meetingräumen wie Zoom, Jitsi und andere. Dabei geht es NICHT um technische Funktionen, sondern um das gemeinsame Arbeiten.

Was sind die Inhalte und was lerne ich?

  • Grundlagen der Moderation
  • Besonderheiten der Kommunikation in virtuellen Meetingräumen
  • Zusammenarbeit, Kreativitätstechniken und Visualisierung
  • Ausprobieren und Reflektieren
  • Austausch untereinander in Gruppen- und Kleingruppenarbeit
  • Kurze Impulsvorträge der Trainerin
  • Präsentation mitsamt Arbeitsergebnissen als PDF im Nachgang

Ziel dieses Workshops ist es, die Grundlagen der Online-Moderation kennenzulernen und durch Ausprobieren und Reflektieren herauszufinden, was geht (mehr als man denkt) und wo die Grenzen liegen.

Weitere Informationen hier

17.06.2020

Creatables Konferenz
Games, UX & Co. für nachhaltige Innovation

Uhrzeit: 10:00 – 15:00
Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
Teilnahmegebühr: kostenlos

Zur Anmeldung bis zum 14.06.

Am 17. Juni 2020 veranstaltet die MFG Baden-Württemberg gemeinsam mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft die neue Konferenz „Creatables“. Ziel ist es, digitale Transformation und Nachhaltigkeit als Innovationschance für Unternehmen zu erschließen. Die Veranstaltung bringt Mittelständler, Forschende und Kreativschaffende, insbesondere aus Games-Entwicklung und UX-Design zusammen, um gemeinsam mit kreativen Technologien die Zukunft zu gestalten.

Worum geht es?
Digitale Transformation und Nachhaltigkeit sind Herausforderungen für alle Branchen. Wie können Unternehmen mit der Digitalisierung der Geschäftsprozesse Schritt halten und sich gleichzeitig auf die Klimaziele einstellen? Und wie können sie diesen Wandel strategisch und wertschöpfend für sich nutzen, um nachhaltig fit zu werden für die Zukunft? Die Lösung: Cross Innovation! Wenn KMU und Start-ups, Forschende und Kreativschaffende voneinander lernen, können sie gemeinsam den Weg in die Zukunft gehen und Baden-Württemberg als Innovationsstandort nach vorne bringen.

Games- und Medien-Unternehmen, UX-Designer*innen, kreative Start-ups und Forschende an den Hochschulen des Landes sind Champions der digitalen Transformation. Der Digitalisierungsgrad der Kreativwirtschaft ist extrem hoch. Digitale Games-Technologien und kreative Arbeitsmethoden bieten starke neue Werkzeuge für die Entwicklung nachhaltiger Unternehmensstrategien.

Deswegen bringt die erste Creatables-Konferenz am 17. Juni Gründer*innen, Kreativschaffende, Digitalisierungsexpert*innen und mittelständische Unternehmen an einen Tisch. Praxisnah und kollaborativ suchen sie gemeinsam nach Lösungen für nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der digitalisierten Wirtschaft. Die Konferenz soll den Auftakt bilden für ein Netzwerk der nachhaltigen Innovation.

Weitere Informationen hier

18.06.2020

Orientierungsberatungen für Kultur- und Kreativschaffende
Kreativ arbeiten. Unternehmerisch orientieren

Uhrzeit: 09:30 – 15:30
Referentin: Stefanie Hock
Veranstalter: MFG Baden-Württemberg
Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG
Teilnahmegebühr: kostenlos
Zur Anmeldung

Wie kann ich am besten kreativ und wirtschaftlich arbeiten? Welchen Preis hat meine Idee? Wie kann ich mich fördern lassen? Wie lerne ich neue Kunden oder Partner kennen? Zu Fragen wie diesen berät die MFG Baden-Württemberg in kostenfreien und individuellen Orientierungsberatungen an über zehn Standorten in Baden-Württemberg. Dabei stehen die Ideen und Anliegen der Kreativen jeweils eine Stunde lang im Mittelpunkt. Ziel der Gespräche ist es, erste Lösungen zu entwickeln sowie über Netzwerke, Anlaufstellen und Förderungen zu informieren. Themen können die Gründung, Vermarktung, Finanzierung oder die wirtschaftliche Weiterentwicklung von kreativen Produkten oder Dienstleistungen sein.

Zielgruppe
Willkommen sind Gründer, Freischaffende, Solo-Selbständige genauso wie KleinunternehmerInnen und Kreative, die schon längere Zeit am Markt sind. Das Angebot richtet sich an Kultur- und Kreativschaffende aus allen Teilmärkten, d. h. Architektur, Design-, Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, Kunst- und Buchmarkt, Software-/Games-Industrie, Darstellende Künste oder Presse- und Werbemarkt.

Die Beratungstermine werden aufgrund des Corona-Virus per Telefon oder Zoom durchgeführt. Die Notwendigkeit einer Anmeldung besteht nach wie vor.

Weitere Informationen hier

22.06.2020

Webinar: „Erfolgreich akquirieren (Butter bei die Fische)“

Uhrzeit: 18:00 – 19:00
Referentin: Susanne Diemann, Dipl.-Designerin, Stark am Markt
Veranstalter: Hamburg Kreativ Gesellschaft mbH
Teilnahmegebühr: kostenfrei
Zur Anmeldung 

Ohne Akquisition keine Kunden. Susanne Diemann erläutert wie Kreative aktiv potenzielle Auftraggeber und Multiplikatoren ansprechen können, um über das eigene Angebot oder Produkt zu informieren. Dabei geht sie auch auf Akquise-Strategien in Krisenzeiten ein.

Weitere Informationen hier

22.06. – 23.06.2020

Webinar: „Design Thinking erleben“

Uhrzeit: 9:00 -13:00 (an beiden Tagen)
Referentin: Dr. Ilke Heller, Human Revolution, Stuttgart
Veranstalter:  MFG Baden-Württemberg mit der IHK Reutlingen
Teilnahmegebühr: 45 Euro zzgl. MwSt.
ermäßigte Teilnahmegebühr für Studierende: 20 Euro zzgl. MwSt.
Teilnehmeranzahl: max. 20
Zur Anmeldung bis zum 18.06.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden praxisnah und interaktiv Design Thinking kennen – einen Ansatz zur Lösung von komplexen Problemstellungen und zur Ideengenerierung. Sie erleben eine neue Form von Arbeitskultur, die auf Empathie und spielerischem Ausprobieren basiert, und eine Herangehensweise, die die Bedürfnisse der späteren Nutzer*innen konsequent in den Vordergrund stellt. Die Teilnehmenden greifen dabei in allen Phasen des Design Thinkings auf praktische Werkzeuge und Methoden zurück, die sie direkt in ihrem beruflichen Alltag anwenden können.

• Teams und Aufgabenstellung kennenlernen
• Sich mit der Fragestellung auseinandersetzen
• Interviews mit zukünftigen Nutzer*innen führen
• Thema aus Sicht der Nutzer*innen definieren, Persona skizzieren
• Ideen sammeln und bewerten mit unterschiedlichen Brainstorming-Methoden
• Ideen visualisieren
• Ideen den zukünftigen Nutzer*innen vorstellen und Feedback einholen

Weitere Informationen hier

26.06.2020

Webinar: „Sketch Notes“

Uhrzeit: 14:00 – 16:00
Referentin: Maria Karipidou
Veranstalter: K³-Büro
Teilnahmegebühr: kostenlos
Anmeldung bis zum 25.06. unter k3@kultur.karlsruhe.de

Ob Workshop, Meeting oder Präsentation – Sketch Notes helfen, beim Zuhören das herauszufiltern, was relevant ist und es festzuhalten – oder – wenn man selber präsentiert oder moderiert –  Inhalte in Bild- und Textform schnell und übersichtlich wiederzugeben.
Das Webinar mit Maria Karipidou gibt einen ersten Einblick in die Technik der Sketch Notes und ist für den Berufsalltag gleichermaßen geeignet wie für den privaten Bereich, wenn z.B. der Wunsch besteht, (wieder) mehr zu zeichnen. Auch alle, die ihr Notizbuch oder Tagebuch mit zeichnerischen Mitteln ergänzen möchten, sind bei diesem Webinar richtig.

Weitere Informationen hier