05.04.-06.07.2025

Ein wesentliches Merkmal demokratischer Emanzipation war und ist der Kampf um die Gleichberechtigung der Geschlechter und gegen bestehende Normen. Viele der über Jahrzehnte hart erkämpften Rechte werden heute infrage gestellt – bedroht durch ein scheinbar wiedererstarktes Patriarchat und eine radikalisierte politische Kultur. Menschen in der Politik, politische Initiativen oder ideologische Interessengruppen forcieren einen gesellschaftlichen Diskurs, der die Selbstbestimmung von Frauen einschränken soll – sei es durch Eingriffe in reproduktive Rechte oder durch das Festhalten an traditionellen Geschlechterrollen und -bildern.

Viele der heutigen Herausforderungen – wie die unausgewogene Repräsentation in der Legislative – haben ihre Wurzeln in der Vergangenheit. Dennoch scheint für viele die Lösung in der Rückkehr zu überholten Werten und Rollenbildern zu liegen. Dies zeigt sich unter anderem in einer verfehlten Familienpolitik, die es versäumt hat, echte Gleichberechtigung und eine ausgewogene demografische Entwicklung zu fördern. In der Folge wird der weibliche Körper zunehmend politisch instrumentalisiert, während der Druck wächst, sich traditionellen Rollenbildern zu fügen und sich unterzuordnen.

Die Ausstellung NOT YOUR CHOICE! präsentiert zeitgenössische künstlerische Positionen, die sich mit den Themen Gleichberechtigung, Selbstbestimmung und Geschlechterrollen auseinandersetzen – und damit einen der zentralen gesellschaftlichen Diskurse unserer Zeit reflektieren.

Ausstellung NOT YOUR CHOICE!
5.4.-6.7.2025
Öffnungszeiten: Fr & SA 14-19 Uhr, S0 11-19 Uhr

Wo:  A.K.T; Theaterstraße 21, 75175 Pforzheim

10.05.2025

18 Uhr Führung durch die Ausstellung
19 Uhr Cocktails & Antipasti
in Kooperation mit dem Café Roland
3 Kleine Cocktails 0,1 l (auch alkoholfrei) +
Antipasti-Teller (auch vegetarisch)
25 €
Anmeldung an hallo@caferoland.de

14.05.2025

Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.

5.06.2025

Fempreneurship

Female founders only! Dieser Workshop bietet Raum für Vernetzung und Austausch speziell für Gründerinnen und gibt wertvolle Tipps für den Start in die Selbstständigkeit. Dabei geht es insbesondere um Themen wie Finanzierungsmöglichkeiten, Förderungen, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und den Zugang zu relevanten Netzwerken oder den Umgang mit Vorurteilen.

5. Juni 2025, 16-20 Uhr

Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr kostenfrei, gefördert durch die RKW Baden-Württemberg

Teilnehmendenzahl 4–15 Personen

Anmeldung bis zum 3.Juni 2025 unter veranstaltungen.emma-pf.de/fempreneurship-0506

24.06.2025

IHK/ HWK- Existenzgründer-Sprechtag

 

Die Beratungstage der IHK Nordschwarzwald / Handwerkskammer Karlsruhe richten sich an Interessierte, die sich in absehbarer Zeit selbstständig machen möchten. Neben Hinweisen zur Erstellung eines Gründungskonzepts und zur Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel werden die Teilnehmer*innen über rechtliche und steuerliche Aspekte sowie die Vorgehensweise bei der Gründung informiert und erhalten umfassendes Informationsmaterial.

24. Juni 2025, 13.30–17.30 Uhr

Teilnahmegebühr 50 €

Anmeldung bei der IHK Nordschwarzwald unter ihk.de/nordschwarzwald/existenzgruendung

08.10.2025

Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.

23.10.2025

Kreativ Gründen kompakt

Wer ein Label gründen, als Freelancer arbeiten oder im Team gründen möchte, ist mit vielen Fragen konfrontiert, von Formalitäten und rechtlichen Grundlagen über die richtige Markteintrittsstrategie bis hin zu Finanzierungsmöglichkeiten wie Förderungen oder dem Kontakt zu Banken, Investoren und Crowdfunding. Das Seminar vermittelt kompakt die wichtigsten Grundlagen rund um das Thema Gründung im Kreativbereich.

 

23. Oktober 2025 16-20 Uhr

Referentin Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim

Teilnahmegebühr kostenfrei, gefördert durch die RKW Baden-Württemberg

Teilnehmendenzahl 4–15 Personen

Anmeldung bis zum 21. Oktober 2025 unter veranstaltungen.emma-pf.de/kreativ-gruenden-2310

23.10.2025

Einzelcoaching

Die Einzelcoachings richten sich an Selbstständige in der Kreativbranche in allen Unternehmensphasen. In 60 Minuten können individuelle Fragestellungen rund um das eigene Unternehmen besprochen werden, von der Prüfung des Businessplans über die Ausarbeitung von Marketing- und Vertriebsstrategien und mögliche Förderungen bis hin zur Vorbereitung eines Pitchs.

23. Oktober 2025, jeweils max. 3 Termine

10.00 / 11.00 / 12.00 Uhr
weitere Termine auf Anfrage an info@emma-pf.de

Coach Sandra Volz, Geschäftsführerin FCC – Karrierefabrik, Pforzheim
Teilnahmegebühr
30€ zzgl. MwSt.
Dauer 60 Minuten

Anmeldung veranstaltungen.emma-pf.de/coaching-2310

4.11.2025

RISEN: Das Framework für effektive KI-Prompts

Während KI-Anwendungen rasant wachsen und viele Menschen bereits damit in Kontakt gekommen sind, steigt das Interesse an der Disziplin „Prompting“. Eine präzise Formulierung des Inputs ist entscheidend für effizientes Arbeiten mit virtuellen Assistenten. Korrektes Prompting trennt verwertbare Ergebnisse von „KI-Kauderwelsch“.

Die RISEN-Strategie (Role-Input-Steps-Expectation-Narrowing) strukturiert den Input, um den Output der KI gezielt zu lenken. Sie definiert Rolle, Aufgabe, Erwartungen und Einschränkungen. Obwohl vertraut wirkend, erfordert sie Übung und Verständnis, um KIs wie ChatGPT effektiv zu nutzen. Im Seminar lernen Sie das RISEN-Framework theoretisch und praktisch kennen, um die Effizienz Ihrer KI-Anwendungen zu optimieren und bessere Ergebnisse zu erzielen.

4. November 2025, 14-18 Uhr
Referent Dr. Frank Dürr, acameo Gruppe für
Teilnahmegebühr 80€ zzgl. MwSt., Studierende 55€ zzgl. MwSt.
Teilnehmendenzahl max. 15 Personen
Anmeldung bis zum 31. Oktober 2025 unter mfg.de/va/risen-0411

19.11.2025

Creative After Work ist ein Netzwerktreffen für die Kreativwirtschaft im EMMA – Kreativzentrum Pforzheim. Jedes Treffen hat einen thematischen Schwerpunkt. Ein Unternehmen, ein Projekt oder ein für die Kreativwirtschaft relevantes Thema, wie Trends im Interface Design, PR im Social Web oder die erfolgreiche Markteinführung eines Produkts, werden von Gastreferentinnen oder -referenten präsentiert und erläutert.